Google Assistant erkennt Musik nun durch das Summen
Die Google-App, das Google-Suche-Widget und die Google-Home-Geräte erhielten vor kurzem ein Update: Google erweitert die Suche mit einem weiteren Feature.
Die Google-App, das Google-Suche-Widget und die Google-Home-Geräte erhielten vor kurzem ein Update: Google erweitert die Suche mit einem weiteren Feature.
Die nächste Generation der Chromecast-Reihe von TV-Streaming-Geräten von Google ist da: Kürzlich stellte Google bei einem Hardware-Event seinen ersten Chromecast auf Android-Basis mit Fernbedienung unter dem Namen "Sabrina" vor.
Bei Snapchat können (vorerst nur unter iOS) Nutzer mit dem Feature "Sounds" ihre Snaps mit bekannter Lizenz-Musik versehen. Erhalten Anwender ein Snap-Video können sie so beispielsweise wie bei dem Konkurrenten Instagram verschiedene Informationen wie den Künstler oder das Album entnehmen.
Die Google-App, das Google-Suche-Widget und die Google-Home-Geräte erhielten vor kurzem ein Update: Google erweitert die Suche mit einem weiteren Feature.
Bei Snapchat können (vorerst nur unter iOS) Nutzer mit dem Feature "Sounds" ihre Snaps mit bekannter Lizenz-Musik versehen. Erhalten Anwender ein Snap-Video können sie so beispielsweise wie bei dem Konkurrenten Instagram verschiedene Informationen wie den Künstler oder das Album entnehmen.
Die Google-App, das Google-Suche-Widget und die Google-Home-Geräte erhielten vor kurzem ein Update: Google erweitert die Suche mit einem weiteren Feature.
Die nächste Generation der Chromecast-Reihe von TV-Streaming-Geräten von Google ist da: Kürzlich stellte Google bei einem Hardware-Event seinen ersten Chromecast auf Android-Basis mit Fernbedienung unter dem Namen "Sabrina" vor.
Bei Snapchat können (vorerst nur unter iOS) Nutzer mit dem Feature "Sounds" ihre Snaps mit bekannter Lizenz-Musik versehen. Erhalten Anwender ein Snap-Video können sie so beispielsweise wie bei dem Konkurrenten Instagram verschiedene Informationen wie den Künstler oder das Album entnehmen.